Zu Produktinformationen springen
1 von 4

Hessen Glut BBQ Gourmet Box mit Salzkristallen

Hessen Glut BBQ Gourmet Box mit Salzkristallen

Normaler Preis €24,90
Normaler Preis Verkaufspreis €24,90
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

Auf Lager - in ca. 3-4 Werktagen bei dir

Das Grillen mit einem Salzstein ist einzigartig, da er dem Grillgut eine feine Salznote und wertvolle Mineralstoffe zuführt, während er für eine gleichmäßige Wärmeverteilung sorgt und ein fettfreies, gesundes Garen ermöglicht. Der Stein fungiert dank seiner hohen Hitzespeicherfähigkeit als natürliche Grillplatte, die das Grillgut direkt fertig gart und gleichzeitig eine saubere, antibakterielle Oberfläche bietet. Er eignet sich hervorragend zum Garen verschiedenster Speisen wie Fleisch, Fisch und Gemüse. Da keine zusätzlichen Fette oder Öle erforderlich sind, wird ein besonders gesundes und natürliches Grillen ermöglicht.

Dank der kristallinen Struktur des Salzsteins wird die Wärme gleichmäßig und konstant verteilt, was ein optimales und gleichmäßiges Garen des Grillguts unterstützt. Durch diese gleichmäßige Hitze entsteht eine ideale Kruste, während das Innere des Fleisches saftig bleibt. Aufgrund seiner hohen Wärmespeicherung kann der Salzstein zudem als heiße Grillplatte verwendet werden, um das Grillgut scharf anzubraten.

Eine besondere Variante sind die Bruchsalzstücke, die sich beispielsweise hervorragend zum Einlegen in Marinaden eignen.

Um einen Salzstein richtig auf dem Grill zu erhitzen, legt man ihn in den indirekten Bereich und erhitzt ihn langsam, um Risse zu vermeiden. Nach etwa 15 Minuten erreicht der Stein seine ideale Temperatur, die je nach Grillgut variieren kann. Ein Tropfen Wasser, der sofort verdampft, zeigt an, dass der Stein einsatzbereit ist.

Nach dem Grillen sollte der Salzstein zunächst vollständig abkühlen. Anschließend entfernt man grobe Essensreste mit einem Spatel oder einer Bürste. Nur bei hartnäckigen Rückständen kann der Stein vorsichtig mit einem leicht feuchten, fusselfreien Tuch oder Schwamm unter lauwarmem Wasser abgerieben werden. Seife oder zu viel Wasser sollten vermieden werden, da sie den Stein beschädigen können. Der Salzstein sollte stets trocken und geschützt vor Feuchtigkeit gelagert werden.

Ein Tipp von Tom „East Island BBQ“ – bekannt aus „BBQ meets Rock“ – verleiht dem Grillgut eine besondere Raffinesse: Für eine aromatische Marinade verrührt man in einer Schüssel oder in einer stabilen Tüte etwa 300 ml Apfelwein (alternativ alkoholfreier Apfelwein oder Bier) mit rund 75 bis 80 g Crispy Flaverful Rub von Hessen Glut. Die Bruchsalzstücke werden hineingelegt und vorsichtig durchgemengt. Nach einer Einwirkzeit von etwa 10 bis 15 Minuten gießt man die Flüssigkeit ab, erhitzt die Bruchsalzstücke wie gewohnt und legt anschließend das Grillgut darauf. So entsteht ein einzigartiges Geschmackserlebnis mit feiner Salz- und Würznote.

Vollständige Details anzeigen